
Demokratische Grundwerte
Wir werben für fairen Streit. Wie bei der Veranstaltung mit U30-Abgeordneten und dem sächsischen Ministerpräsidenten auf der SLUB-Wiese
Wissen teilen –
Menschen verbinden
Die Sächsische Bibliotheksgesellschaft - SäBiG ist ein zivilgesellschaftlicher Akteur, der die sächsischen Bibliotheken in ihrem stetigen Veränderungsprozess hin zu einem Ort des innovativen Wissensaustausches und der Begegnung aller Generationen unterstützt. Zugleich führt der Verein Projekte durch, die den Zielen der Bibliotheken entsprechen, wie Wissenstransfer, Bildungsgerechtigkeit, digitale Kompetenz und Digitalisierung des kulturellen Erbes, Demokratiestärkung und Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes.
Die Stadtbibliothek G.E. Lessing in Kamenz hat zusammen mit dem Gotthold Ephraim Lessing-Gymnasium ein neues Zuhause erhalten. Dank europäischer Fördermittel ist ein herausragender Bibliotheksbau in Verbindung mit einem beeindruckenden Schulbau gelungen.
Zum 140. Geburtstag von Victor Klemperer (9.10.1881 - 11.2.1960) laden die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und die SäBiG zu einem Foto- und Filmwettbewerb ein.
Die SäBiG gratuliert der Stadtbibliothek Ebersbach-Neugersdorf zum Sächsischen Bibliothekspreis 2020
Die Sächsische Bibliothekslandkarte ist da. Drei Schüler haben sie programmiert. Viel Freude bei der Erkundung der sächsischen Bibliothekslandschaft!
Die SäBiG fördert die Digitalisierung der Stolpersteine. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung!
Seit drei Jahrzehnten werden in Deutschland und Europa Stolpersteine zur Erinnerung an ...
Der Diskurs um Umweltverschmutzung und eine grüne Zukunft für unseren Planeten …
© 2023 // Sächsische Bibliotheksgesellschaft - SäBiG